Kostenfreie Mediation für Künstler*innen im Rahmen der Mediationsausbildung an der ASH

Kostenfreie Mediation für Künstler*innen im Rahmen der Mediationsausbildung an der Alice-Salomon-Hochschule

Eine Kooperation zwischen der Alice-Salomon-Hochschule und dem bbk

Seit März 2020 führe ich die zertifizierte und berufsbegleitende Mediationsausbildung als Kursleiterin an der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) durch. Mediationsausbildung

Damit die Teilnehmenden der Ausbildung nach der Grundausbildung schon reale Fälle bearbeiten können, bieten wir Künstler*innen an, konkrete Fälle bei mir „einzureichen“, damit die zukünftigen Mediator*innen diese bearbeiten können. Ich möchte damit den Studierenden die Möglichkeit geben, Erfahrungen anhand echter Praxisfälle zu sammeln und Künstler*innen die Chance, private und/ oder berufliche Konflikte, kostenfrei mediieren zu lassen.

Weiterlesen

Lehrauftrag: Mediation und Konfliktmanagement

Lernziele: Fachbezogene und fachübergreifende Kompetenzen

1. Fachkompetenzen: Die Studierenden lernen insb. folgende Fragen zu beantworten: Was ist ein Konflikt? Welche Konfliktarten lassen sich unterscheiden? Wann und wie ist Konfliktmanagement und Mediation möglich bzw. notwendig? Welche unterschiedlichen Konzepte stehen zu einer Konfliktbearbeitung zur Verfügung? Welche Standards hinsichtlich der Methodik werden in welchen Settings erwartet?
2. Fachübergreifende Kompetenzen: Befähigung, Konflikte zu erkennen, aufzugreifen (Konfliktfähigkeit) und zu bearbeiten (Konfliktmanagement)

Weiterlesen

Lehrauftrag: Berufsbezogene Reflexion

1. Fachkompetenzen:

Die Studierenden reflektieren die Entscheidungsfindung bezüglich ihrer Berufsausbildung. Sie reflektieren die Entwicklung einer beruflichen Identität und eines Berufsbildes sowie eigene Stärken, Ressourcen und Entwicklungspotentiale. Die Studierenden analysieren Wirklichkeitskonstruktionen. Sie erkennen und bearbeiten die berufsspezifischen und berufsübergreifenden bzw. interdisziplinären Anforderungen in der Versorgung und Interaktion von Klient/innen. Sie analysieren Teamarbeit in den Berufsgruppen und in der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie hierarchische Strukturen. Die Studierenden erkennen professionelle kommunikative und interdisziplinäre Anforderungen und sozial-ethische Verantwortlichkeiten auf individueller und berufspolitischer Ebene im Gesundheitsbereich.

2. Fachübergreifende Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erkennen Facetten der eigenen Persönlichkeit und deren Wirkung auf andere;
  • erkennen gruppendynamische Prozesse;
  • reflektieren Notwendigkeiten einer bewussten Übernahme von Verantwortung und das Erkennen von eigenen Grenzen;
  • reflektieren Rollenkonflikte und Ambiguitäten
Weiterlesen

Lehrauftrag: Berufsbezogene Reflexion

1. Fachkompetenzen:

Die Studierenden reflektieren die Entscheidungsfindung bezüglich ihrer Berufsausbildung. Sie reflektieren die Entwicklung einer beruflichen Identität und eines Berufsbildes sowie eigene Stärken, Ressourcen und Entwicklungspotentiale. Die Studierenden analysieren Wirklichkeitskonstruktionen. Sie erkennen und bearbeiten die berufsspezifischen und berufsübergreifenden bzw. interdisziplinären Anforderungen in der Versorgung und Interaktion von Klient/innen. Sie analysieren Teamarbeit in den Berufsgruppen und in der interdisziplinären Zusammenarbeit sowie hierarchische Strukturen. Die Studierenden erkennen professionelle kommunikative und interdisziplinäre Anforderungen und sozial-ethische Verantwortlichkeiten auf individueller und berufspolitischer Ebene im Gesundheitsbereich.

2. Fachübergreifende Kompetenzen:

Die Studierenden

  • erkennen Facetten der eigenen Persönlichkeit und deren Wirkung auf andere;
  • erkennen gruppendynamische Prozesse;
  • reflektieren Notwendigkeiten einer bewussten Übernahme von Verantwortung und das Erkennen von eigenen Grenzen;
  • reflektieren Rollenkonflikte und Ambiguitäten
Weiterlesen

Lehrauftrag: Mediation und Konfliktmanagement

Lernziele: Fachbezogene und fachübergreifende Kompetenzen

1. Fachkompetenzen: Die Studierenden lernen insb. folgende Fragen zu beantworten: Was ist ein Konflikt? Welche Konfliktarten lassen sich unterscheiden? Wann und wie ist Konfliktmanagement und Mediation möglich bzw. notwendig? Welche unterschiedlichen Konzepte stehen zu einer Konfliktbearbeitung zur Verfügung? Welche Standards hinsichtlich der Methodik werden in welchen Settings erwartet?
2. Fachübergreifende Kompetenzen: Befähigung, Konflikte zu erkennen, aufzugreifen (Konfliktfähigkeit) und zu bearbeiten (Konfliktmanagement)

Weiterlesen

Mediation – Prozessorientierte Konfliktbearbeitung

Mediation als kommunikatives Verfahren zur außergerichtlichen Vermittlung und Einigung in Konfliktfällen entspricht dem gesellschaftlichen Wandel zu immer mehr Diversität bei gleichzeitiger Entwicklung neuer Gemeinschaftsformen. Sie ist mittlerweile im Erziehungs-, Bildungs-, Arbeits, Familien- sowie im interkulturellen und politischen Kontext ein gängiges Konfliktbeilegungsverfahren, um nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Ziel der Mediation ist es, zu klären und Einigungen zu finden, wobei die Ursachen des Konfliktes bearbeitet werden und eruiert wird, welche Interessen und Bedürfnisse sich hinter den zunächst sichtbaren Positionen verbergen. Dadurch wird das Potenzial für eine konstruktive Zukunftsgestaltung frei gelegt.

Curriculum und Flyer

Weiterlesen